30Aug
Versehentliches Löschen einer Datei ist ein schreckliches Gefühl. Es ist noch schlimmer, wenn man nicht in Windows booten und die Datei wiederherstellen kann. Glücklicherweise können Sie gelöschte Dateien auf NTFS-Festplatten von einer Ubuntu Live-CD wiederherstellen.
Um diesen Prozess anzuzeigen, haben wir vier Dateien auf dem Desktop eines Windows XP-Computers erstellt und anschließend gelöscht. Wir haben dann dieselbe Maschine mit dem bootfähigen Ubuntu 9.10 USB Flash Drive gestartet, den wir letzte Woche erstellt haben.
Sobald Ubuntu 9.10 hochgefahren ist, öffnen Sie ein Terminal, indem Sie oben links auf dem Bildschirm auf Anwendungen klicken und dann Zubehör & gt;Terminal.
Um unsere Dateien wiederherzustellen, müssen wir zuerst die Festplatte identifizieren, von der wir wiederherstellen möchten. Geben Sie im Terminalfenster Folgendes ein:
sudo fdisk -l
, und drücken Sie die Eingabetaste.
Was Sie suchen, ist eine Zeile, die mit HPSF / NTFS endet( unter der Überschrift System).In unserem Fall ist das Gerät "/dev/ sda1".Dies kann für Sie etwas anders sein, aber es wird immer noch mit /dev/ beginnen. Notieren Sie diesen Gerätenamen.
Wenn mehr als eine Festplattenpartition als NTFS formatiert ist, können Sie möglicherweise die richtige Partition anhand der Größe identifizieren. Wenn Sie sich die zweite Textzeile im obigen Screenshot ansehen, steht "Disk /dev/ sda: 136.4 GB,. .." Das bedeutet, dass die Festplatte, die Ubuntu /dev/ sda nennt, 136.4 GB groß ist. Wenn Ihre Festplatten unterschiedlich groß sind, können Sie anhand dieser Informationen den richtigen Gerätenamen ermitteln. Alternativ können Sie auch einfach alle ausprobieren, auch wenn dies für große Festplatten zeitaufwendig sein kann.
Jetzt, da Sie den Namen kennen, den Ubuntu Ihrer Festplatte zugewiesen hat, werden wir ihn scannen, um zu sehen, welche Dateien wir finden können.
Geben Sie im Terminalfenster Folgendes ein:
sudo ntfsundelete & lt; HD-Name & gt;
und drücken Sie Enter. In unserem Fall lautet der Befehl:
sudo ntfsundelete /dev/ sda1
Die Namen der Dateien, die wiederhergestellt werden können, werden in der rechten Spalte angezeigt. Der Prozentsatz in der dritten Spalte gibt an, wie viel von dieser Datei wiederhergestellt werden kann. Drei der vier Dateien, die wir ursprünglich gelöscht haben, werden in dieser Liste angezeigt, obwohl wir den Computer sofort nach dem Löschen der vier Dateien heruntergefahren haben. Daher können Ihre Dateien selbst im Idealfall nicht wiederhergestellt werden.
Dennoch haben wir drei Dateien, die wir wiederherstellen können - zwei JPGs und ein MPG.
Hinweis: ntfsundelete ist sofort auf der Ubuntu 9.10 Live CD verfügbar. Wenn Sie eine andere Version von Ubuntu verwenden oder aus einem anderen Grund eine Fehlermeldung erhalten, wenn Sie versuchen, ntfsundelete zu verwenden, können Sie es installieren, indem Sie "sudo apt-get install ntfsprogs" in einem Terminalfenster eingeben.
Um die beiden JPGs schnell wiederherzustellen, verwenden wir den * Platzhalter, um alle Dateien wiederherzustellen, die auf. jpg enden.
Geben Sie im Terminalfenster
ein. Sudo ntfsundelete & lt; HD name & gt;-u -m *. jpg
das ist in unserem Fall
sudo ntfsundelete /dev/ sda1 -u -m *. jpg
Die beiden Dateien werden von der NTFS-Festplatte wiederhergestellt und im aktuellen Arbeitsverzeichnis des Terminals gespeichert. Standardmäßig ist dies das Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers, obwohl wir im Desktop-Ordner arbeiten.
Beachten Sie, dass das Programm ntfsundelete keine Änderungen an der ursprünglichen NTFS-Festplatte vornimmt. Wenn Sie diese Dateien aufnehmen und auf der NTFS-Festplatte speichern möchten, müssen Sie sie dorthin verschieben, nachdem sie mit ntfsundelete wiederhergestellt wurden. Natürlich können Sie sie auch auf Ihrem Flash-Laufwerk oder Firefox öffnen und per E-Mail an sich selbst senden - der Himmel ist das Limit!
Wir haben noch eine Datei zu löschen - unsere MPG.
Beachten Sie die erste Spalte ganz links. Es enthält eine Nummer, seine Inode. Stellen Sie sich dies als eindeutigen Bezeichner der Datei vor. Notiere diese Nummer.
Um eine Datei über ihren Inode wiederherzustellen, geben Sie Folgendes in das Terminal ein:
sudo ntfsundelete & lt; HD-Name & gt;-u -i & lt; Inode & gt;
In unserem Fall ist dies:
sudo ntfsundelete /dev/ sda1 -u -i 14159
Dadurch wird die Datei zusammen mit einer Kennung wiederhergestellt, die uns nicht wirklich interessiert. Alle drei wiederherstellbaren Dateien werden jetzt wiederhergestellt.
Ubuntu lässt uns jedoch visuell wissen, dass wir diese Dateien noch nicht verwenden können. Das liegt daran, dass das Programm ntfsundelete die Dateien als Benutzer "root" und nicht als Benutzer "ubuntu" speichert.
Dies können Sie überprüfen, indem Sie Folgendes in unser Terminalfenster eingeben:
ls -l
Wir möchten, dass diese drei Dateien ubuntu und nicht root gehören. Geben Sie dazu im Terminal-Fenster Folgendes ein:
sudo chown ubuntu & lt; Dateien & gt;
Wenn der aktuelle Ordner andere Dateien enthält, möchten Sie den Besitzer möglicherweise nicht in ubuntu ändern. In unserem Fall haben wir jedoch nur diese drei Dateien in diesem Ordner. Daher verwenden wir den Platzhalter *, um den Besitzer aller drei Dateien zu ändern.
sudo chown ubuntu *
Die Dateien sehen jetzt normal aus, und wir können mit ihnen machen, was wir wollen.
Hoffentlich brauchen Sie diesen Tipp nicht zu benutzen, aber wenn Sie das tun, ist ntfsundelete ein nettes Kommandozeilenprogramm. Es hat keine schicke GUI wie viele ähnliche Windows-Programme, aber es ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das Ihre Dateien schnell wiederherstellen kann.
Weitere Informationen zur Verwendung
finden Sie auf der Manpage von ntfsundelete